Ist flüssiger Honig gesünder wie cremiger Honig?

Konventioneller Discounter Honig, welchen man im Supermarkt erwerben kann, ist meist flüssig. Teilweise gibt es sogar flüssigen Honig in Tuben zu kaufen, den man ähnlich wie Senf aus einer Tube aufs Brot drücken kann. Honig von Imkern kommt hingegen meistens in streichfester (cremiger) Konsistenz vor. Nun stellt sich die Frage: ist streichfester Honig besser als […]

Weihnachtsessen honigplus

In der Weihnachtszeit gibt es bei den meisten Menschen eh viel zu tun. Auf unsere Situation traf dies besonders zu: Das Weihnachtsgeschäft von honigplus brummte, die Bachelorarbeiten schrieben sich auch nicht von alleine und zwischendurch mussten noch Weihnachtsgeschenke für die Liebsten besorgt werden. Umso schöner war es, als wir uns im Dezember für einen Abend […]

Maroni mit Akazienhonig

Passend zur Winterzeit gibt es heute ein Rezept für einen leckeren Nachtisch mit Honig. Maroni, auch Esskastanie oder Maronen genannt, sind wunderschön braun glänzende Nüsse. In Deutschland sind Maronibäume, an denen die Früchte reifen, vor allem in der Pfalz anzutreffen. Es handelt sich dabei um einen sommer-grünen Baum, welcher stärke-reiche Nussfrüchte bildet. Eine sehr verbreitete […]

Salatsauce mit Honig

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig den Körper mit vielen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen, um so die Herbst-und Winterzeit möglichst gesund und munter zu überstehen. Die Mischung aus qualitativ hochwertigem Honig aus Deutschland und  Vitaminen von frischem Salat machen dieses Gericht zu einem idealen Energielieferanten.

Wieso gibt es weltweit nur kaltgeschleuderten Honig?

Wenn ich an der Haustür meines Elternhauses Honig verkaufte, wurde ich oft von Neukunden gefragt, ob der Honig denn auch kaltgeschleudert sei. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich denken, dass „kaltgeschleuderter Honig“ ein Qualitätskriterium ist, ähnlich wie „Extra Vergine“ bei Olivenöl. Wieso dies nicht der Fall ist, lesen Sie weiter unten im Beitrag.